Prämie sichern mit Ihrem E-Auto: Die THG-Quote

Als Halter:in eines reinen Elektroautos fahren Sie bereits umweltfreundlich und machen den Verkehrssektor grüner. Seit 1. Januar 2022 können Sie durch die Treibhausgasminderungsquote eine Prämie für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Die EVL, als Ihr zuverlässiger Partner, bündelt die sogenannte THG-Quote und reicht sie beim Umweltbundesamt ein. Aus den daraus generierten Erlösen erhalten Sie für das Jahr 2025 eine Prämie von 53 Euro. 

Fördervoraussetzungen zum Erhalt der Prämie

  • Förderfähig sind nur rein elektrische E-Autos, Plug-in-Hybride sind ausgeschlossen
  • Eine Förderung ist an einen aktiven Strom-, Wärme oder Erdgasvertrag des Antragstellers bei der EVL gebunden
  • Der/die Antragssteller:in ist gleichzeitig Fahrzeughalter:in und entsprechend im Fahrzeugschein eingetragen
  • Die Beantragung zur Förderung der THG-Quote muss bis 01.10.2025 eingereicht werden
  • Die Nutzung des E-Autos kann sowohl privat als auch gewerblich erfolgen
  • Der/die Antragsteller:in versichert, dass er seinen Fahrzeugschein ausschließlich bei der EVL zum THG-Quotenhandel einreicht
  • Der Verkauf oder die Außerbetriebnahme des Fahrzeugs wird der EVL umgehend mitgeteilt
Button 53

So geht's:

Schaubild I THG Quote 2

Was ist die THG-Quote?

Mit dem Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übertragen werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

Formular erfolgreich gesendet
Vielen Dank für Ihre Registrierung, Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Download
Sollte der Download fehlschlagen kontaktieren Sie uns bitte: Servicecenter
X
Formular nicht gesendet
Ihre Anfrage konnte leider nicht versendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Registrierung THG-Quote

Sind Sie umsatzsteuerpflichtig?

Persönliche Daten

Fahrzeugdaten

Bitte geben Sie das Fahrzeugkennzeichen gemäß Fahrzeugschein an.
Format: XXX-XX 1234 E
Fahrzeugschein Feld E
Bitte laden Sie hier den Fahrzeugschein Teil I hoch. Bitte scannen Sie die Vorderseite des Fahrzeugscheins ein. Es sind folgende Formate zulässig; pdf, png, jpg Maximale Dateigröße pro Datei: 5 MB Mehrere Dateien mit Strg-Taste (Windows) oder Cmd-Taste (macOS) markieren
Ist Ihr Fahrzeug ein reines Elektrofahrzeug?*
Hinweis: Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen zur THG-Quote

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein gesetzlich festgelegtes Klimaschutzinstrument. Mineralölkonzerne in Deutschland werden durch die THG-Quote verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren. Durch das Fahren eines emissionsfreien E-Autos vermeiden Sie Kohlenstoffdioxid und können diese CO2-Einsparung an Mineralölkonzerne weitergeben. Die EVL, als Ihr zuverlässiger Partner, bündelt diese sogenannte THG-Quote und reicht sie beim Umweltbundesamt ein. Dadurch entstehen beim Verkauf, an die quotenverpflichteten Mineralölunternehmen, bessere Konditionen.

Was muss ich tun, um meine THG-Prämie zu erhalten?

Wenn Sie Halter:in eines vollelektrischen Fahrzeuges sind, können Sie Ihre CO2-Einsparungen an uns übertragen - vorausgesetzt, Sie haben einen bestehenden und aktiven Strom, Wärme- oder Erdgaslieferungsvertrag mit uns. Dazu müssen Sie uns lediglich Ihre Zustimmung erteilen, dass wir die THG-Quote für Sie abwickeln und vermarkten dürfen und sich registrieren, indem Sie Ihren Fahrzeugschein hochladen und einige Daten angeben.

Kann ich die THG-Quote jährlich einreichen?

Bei uns können Sie die THG-Quote für das Jahr 2025 melden und zwar bis zum 01.10.2025. Sie erhalten Ihre Prämie dann bis zum 30.06.2026. 
Grundsätzlich müssen Sie die Übertragung der THG-Quote jährlich an uns melden.

Wie und wann erhalte ich meine THG-Prämie?

Wir überweisen Ihnen die THG-Prämie bis zum 30.06.2026 auf das von Ihnen angegebene Konto.

Warum kann ich meine CO2-Einsparungen nicht selbst verkaufen?

In die Abwicklung und Abstimmung sind neben uns auch Behörden involviert. Zudem sind die THG-Quotenmengen von einzelnen Personen zu gering, um sie an Mineralölkonzerne zu verkaufen. Wir bündeln die Quotenmengen unserer Kund:innen und können so attraktive Erlöse generieren.

Gilt die THG-Quote auch für Unternehmen?

Unternehmen können die THG-Quote für ihre vollelektrischen Fahrzeuge ebenfalls geltend machen. Auch hier ist es wichtig, dass der/die Antragsteller:in und der/die im Fahrzeugschein eingetragene Halter:in identisch sind. Dies kann eine Person oder das Unternehmen selbst sein. Im Registrierungsprozess ist es wichtig, dass Sie die gewerbliche Nutzung des E-Fahrzeugs angeben. Denn dann zahlen wir zusätzlich die Umsatzsteuer auf Ihre Prämie.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.*

Team Smart Markets
E-Mail: smartmarkets@evl.de
 

*Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen kann.